Die Villa „Rosa“ in Luckenwalde wurde 1893 errichtet und zuletzt als Kinderhort genutzt. Durch die umfassenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen entstand ein Wohngebäude mit sieben Kleinwohnungen für betreutes Wohnen im Alter. Die Fassaden wurden aufwendig restauriert und das Gebäude behutsam durch Anbauten ergänzt
Das Raumangebot umfasst neben den Wohnungen auch Gemeinschaftsräume, einen Gymnastikraum und weitere Nebenräume. Um die geforderte Barrierefreiheit zu realisieren, wurde das Treppenhaus an der Giebelseite durch einen vollständig verglasten Aufzug erweitert.