Produktauswahl als Schlüsselfaktor
  • Leistung
    LP 1-9
  • Planung
    2025
  • Realisierung
    2025
26.08.2025 ·

Produktauswahl als Schlüsselfaktor im nachhaltigen Planungsprozess

Gesunde Produkte, transparente Prozesse, werthaltige Gebäude – das ist unser Antrieb. Als Architekt und Generalunternehmer ist es mir ein großes Anliegen, dass Menschen in Bauwerken leben und arbeiten können, die gesunde Materialien nutzen, transparent dokumentiert sind und dadurch ihren Wert langfristig sichern.

Gemeinsam mit der ANKA-Projekt GmbH (GF: Christoph Buchmüller) realisieren wir derzeit das Mozart Quartier in Neustadt, das aktuell durch die Volksbank Freiburg vertrieben wird.

Ein besonderer Dank gilt CircularSkills, die uns bei der Bewertung von Produkten nach EU-Taxonomie-Kriterien unterstützen und Partner wie Götz und Moriz (Teil der Wertheimer Gruppe) an Bord gebracht haben.

Ein großes Lob an das gesamte Team von Götz und Moriz: Durch ihre engagierte Unterstützung, ihre Kompetenz und ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen, gelingt es, die passenden Produkte transparent zu beschaffen und für unsere Baupraxis nutzbar zu machen. Das ist echte Pionierarbeit im Fachhandel – getragen von Mitarbeitern, die mit Leidenschaft und Know-how nachhaltiges Bauen voranbringen. Götz und Moriz sind damit ein Beispiel, wie Fachhändler die Transformation der Bauwirtschaft ganz konkret vorantreiben.

Wir freuen uns über jedes Produkt, das bereits gescannt und damit transparent nutzbar ist – es erleichtert nicht nur den Bauablauf, sondern ist auch ein Wettbewerbsvorteil für die Industrie, die damit Marktzugang und Akzeptanz in Projekten gewinnt. Gleichzeitig profitieren Architekten und Planer, weil Transparenz Planung einfacher, schneller und sicherer macht.

Die 6 Transformationskriterien, die wir durch unser Engagement unterstützen, zeigen, worum es geht:

  1. Materialgesundheit – für Menschen und Umwelt.

  2. Kreislaufführung – Ressourcen bleiben im Wertstoffkreislauf.

  3. CO₂-Reduktion – Klimaschutz in jedem Bauteil.

  4. Biodiversität – Rücksicht auf Natur und Lebensräume.

  5. Soziale Verantwortung – faire Lieferketten und Arbeitsbedingungen.

  6. Klimaanpassung – Gebäude, die auch in Zukunft bestehen.

Unser Appell an die Industrie: Macht eure Produkte transparent, lasst sie scannen und unterstützt so die Praxis. Je klarer die Daten, desto einfacher und erfolgreicher können Projekte wie das Mozart Quartier umgesetzt werden.

Wenn Industrie, Fachhandel, Handwerk, Planung und Partner wie CircularSkills zusammenarbeiten, wird Nachhaltigkeit nicht nur möglich, sondern schafft gesündere Lebensräume und bleibende Werte.

 
 
Produktauswahl als Schlüsselfaktor
Weitere Beiträge