-
Planung2025
-
Realisierung2025

„Bau-Turbo“ mit Gaspedal für den Wohnungsmarkt
Es soll schneller gehen! Mit dem geplanten „Bau-Turbo“ möchte die Bundesregierung neuen Schwung in den stagnierenden Wohnungsbau bringen. Der Gesetzentwurf sieht zum Beispiel vor, dass im Einzelfall – oder bei mehreren vergleichbaren Vorhaben – von den Festsetzungen eines Bebauungsplans zugunsten des Wohnungsbaus abgewichen werden darf. Voraussetzung: Die jeweilige Gemeinde stimmt zu und weder Nachbarschafts- noch öffentliche Belange stehen im Weg.
Das bis 2030 befristete Gesetz soll vor allem die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erleichtern. Auch kleinere und größere Projekte unseres Büros könnten davon profitieren.
Ein Beispiel: Unser Projekt „Lofthaus“ für das Seehotel Wiesler in Titisee-Neustadt. Würde hier eine Befreiung von den Baugrenzen ermöglicht werden, könnten elf neue Mitarbeiterwohnungen entstehen. Das wäre ein wichtiger Beitrag für die Fachkräftegewinnung des Hotels.
Noch befindet sich das Gesetz im parlamentarischen Verfahren und wird sicher an einigen Stellen präzisiert. Wir als Architekten hoffen jedoch, dass der "Bau-Turbo" im Herbst grünes Licht erhält, damit sich endlich wieder etwas auf dem Wohnungsmarkt bewegt.

